![]() | Schottlands Geschichte | ![]() |
Teil 5: 1331 n.Chr. bis 1500 n.Chr. |
vorherige Seite | Übersicht | nächste Seite |
1337 |
Philipp VI. von Frankreich löst den '100-jährigen Krieg' zwischen England und Frankreich aus, weil er Edward III. mit Guyenne den letzten englischen Festlandbesitz entzieht |
1348 |
In Europa wütet die Pest. Ein viertel der gesamten Bevölkerung (ca. 25 Millionen) fällt ihr zum Opfer |
1359 |
England und Frankreich schliessen den Frieden von Bretigny |
1369 |
Frankreichs König Karl V. nimmt den Krieg gegen England wieder auf |
1371 |
Mit Robert II. geht die schottische Krone an die Stewarts (später Stuarts) |
1372 |
In England "verschmelzen" die Angelsachsen zunehmend mit den Normannen. Die französische Sprache wird durch die englische immer mehr verdrängt |
1374 |
Waffenstillstand England/Frankreich |
1380 |
Um die Kriegskosten zu bezahlen wird eine für die ärmere Bevölkerung Englands eine erdrückende Kopfsteuer erhoben |
1381 |
Grosser Bauernaufstand in England, welcher aber noch im selben Jahr zusammenbricht |
1396 |
Ein 28-jähriger Waffenstillstand zwischen England und Frankreich beginnt |
1413 |
Heinrich V. wird König von England. Er setzt die blutrünstige Ketzervervolgung seines Vaters (Heinrich IV. aus dem Hause Lancaster) fort |
1417 |
Heinrich V. erobert die Normandie |
1422 |
König Heinrich V. von England stirbt erst 35-jährig. Herzog Humphrey von Gloucester regiert für den einjährigen Tronfolger Heinrich VI. |
1431 |
Heinrich VI. wird (jetzt 10 Jahre alt) in Paris gekrönt |
1445 |
Der naive und geistesarme Heinrich VI. heiratet Margarete von Anjou, was dem englischen Volk sehr missfällt |
1450 |
Die Eroberung der Normandie wird durch einen Sieg der Franzosen über die Engländer bei Formigny eingeleitet |
1453 |
Durch die französische Eroberung von Bordeaux geht der 100-jährige Krieg zwischen England und Frankreich zu ende |
1454 |
"Rosenkrieg" zwischen den Häusern York (weisse Rose als Abzeichen) und Lancaster (rote Rose als Abzeichen) |
1461 |
Edward IV. wird als englischer König ausgerufen |
1470 |
Edward IV. muss aus England fliehen. Der nun vollends schwachsinnige Heinrich VI. wird auf den Thron gesetzt |
1471 |
Mit Hilfe der Hanse, die sich seit 1468 im Krieg mit England befindet, gelingt es Edward IV. in London einzuziehen. Er besiegt die Armeen seiner Gegner vernichtend und kann durch Ausrottung des Hauses Lancaster seine Herrschaft sichern. Heinrich VI. wird ermordet |
1472 |
Die Orkney- und die Shetland-Inseln werden von Norwegen an Schottland verpfändet |
1488 |
Kulturelle Blütezeit in Schottland unter James IV. (1473 - 1513) bis 1513 |
1493 |
Erste urkundliche Erwähnung von "aqua vitae" (Lebenswasser, gälisch "uisge beatha") in Schottland |
1495 |
Durch die gesetzliche Neufassung der Destillationsvorschriften und Steuersenkungen werden viele Brenner motiviert, ihr Brenngeschäft zu legalisieren |
vorherige Seite | Übersicht | nächste Seite |