![]() | Schottlands Geschichte | ![]() |
Teil 4: 1181 n.Chr. bis 1330 n.Chr. |
vorherige Seite | Übersicht | nächste Seite |
1190 |
Der englische König Richard Löwenherz schliesst sich dem dritten Kreuzzug an, welcher 1189 unter dem deutschen Kaiser Friedrich I. begann |
1191 |
Richard Löwenherz erreicht zusammen mit dem französischen König das belagerte Akkon. Als sich die Stadt ergibt, wird sie zur Hauptstadt des christlichen Königreichs Jerusalem |
1192 |
Richard greift Jerusalem an. Da die Stadt aber seinem Ansturm standhält, schliessen die Kreuzfahrer mit Sultan Saladin einen Waffenstillstand |
1194 |
Richard Löwenherz wird nach dem entrichten des Lösegelds aus der Gefangenschaft freigelassen |
1199 |
Als König Richard Löwenherz stirbt, wird sein Bruder Johann Ohneland (er wurde von seinem Vater mit keinerlei Landerbe bedacht) Thronfolger |
1202 |
Erneuter Krieg zwischen England und Frankreich, da Johann Ohneland von einem königlichen Gericht alle Lehen in Frankreich abgesprochen wurden |
1204 |
England verliert unter Johann Ohneland das Herzogtum Normandie sowie die Grafschaften Anjou, Maine und teils Poitou an König Philipp II. von Frankreich |
1208 |
Der 1207 von Papst Innozenz III. ernannte Erzbischof von Canterbury wird von Johann nicht anerkannt. Desshalb wird England mir einer Kirchenstrafe belegt, welche alle kirchlichen Amtshandlungen untersagt (Interdikt) |
1266 |
Die Bedrohung Schottlands durch die Wikinger kann durch den Vertrag von Perth gebannt werden |
1272 |
Edward I. wird König von England |
1284 |
Edward I. kann das Fürstentum Wales endgültig erobern |
1291 |
als Schweizer kann ichs mir nicht verkneifen... |
1294 |
Erneuter Kriegsausbruch zwischen England und Frankreich, da König Philipp IV. von Frankreich versucht, den letzen englischen Landbesitz Aquitanien zu erobern |
1297 |
Nachdem das schottische Herrscherhaus ausgestorben ist, erhebt König Edward Anspruch auf die schottische Krone. Die Schotten, noch immer weitgehend normannischer Abstammung, wehren sich dagegen. Es kommt zum Krieg zwischen England und Schottland. |
1305 |
William Wallace wird verraten, gerät in englische Gefangenschaft und wird hingerichtet |
1306 |
Robert the Bruce I. (1274 - 1329) wird König von Schottland |
1307 |
Edward II. wird König von England, nachdem eine Gruppe Barone seinen Vater Edward I. ermordet haben |
1308 |
Der in Schottland geborene franziskanische Philosoph Johannes Duns Scotus stirbt in Köln |
1312 |
Im Gegensatz zu seinem Vater ist Edward II. ein äusserst unfähiger Regent. Er begibt sich nach Frankreich, um König Philipps IV. Tochter Isabella zu heiraten |
1314 |
Robert the Bruce I. schlägt die Engländer bei Bannockburn vernichtend und sichert damit die schottische Unabhängigkeit. |
1327 |
Edward II. von England wird vom Parlament abgesetzt und in den Kerker geworfen, wo er brutal ermordet wird. Sein Sohn Edward III. wird König |
1329 |
Robert the Bruce I. stirbt |
vorherige Seite | Übersicht | nächste Seite |