![]() | Schottlands Geschichte | ![]() |
Teil 9: 1901 n.Chr. bis Heute |
vorherige Seite | Übersicht |
1901 |
Tod Königin Victoria's von England. Edward VII. wird ihr Nachfolger und bemüht sich um eine Öffnung gegenüber Russland und Frankreich |
1904 |
Gründung eines "Weltbundes für Frauenstimmrecht" in London |
1910 |
George V. wird anstelle des in London verstorbenen Edward VII. König von England |
1914 |
Beginn des ersten Weltkrieges, ausgelöst durch die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau Sophie von Hohenberg am 28.Juni 1914. England wird vom verbündeten Frankreich zum Kreigseintritt veranlasst |
1918 |
Allgemeine Wahlen in Grossbritannien. Die Mehrheit bekommen Lloyd George und sein Kabinett. |
1928 |
Gründung der "Scottish National Party" (SNP) |
1939 |
2. Weltkrieg. |
1940 |
Am 13.August beginnt ein verstärkter Luftkrieg gegen Grossbritannien zur Vorbereitung einer Landung |
1941 |
Der "Stellvertreter des Führers" Rudolf Hess fliegt nach Grossbritannien und springt über Schottland ab, um der britischen Regierung Friedensvorschläge zu unterbreiten. Er wird jedoch nach der Landung verhaftet |
1947 |
Grossbritannien beendet seine Kolonialherrschaft in Indien. Daraus bilden sich die beiden unabhängigen Staaten Indien und Pakistan |
1950 |
ab 1950 führen Stillegungen von Werften, Kohlegruben und Stahlwerken zu hoher Arbeitslosigkeit in Schottland |
1951 |
Der Kriegszustand zwischen Grossbritannien und Deutschland wird formell beendet |
1952 |
Am 6.2. wird Prinzessin Elisabeth, Tochter des verstorbenen Königs George VI., als Elisabeth II. zur englischen Königin gekrönt |
1968 |
Erdgas und Erdölfunde im britischen Nordseesektor führen zum wirtschaftlichen Aufschwung |
1975 |
Die Mehrheit der Briten spricht sich bei einer Volksabstimmung dafür aus, weiterhin in der EG zu bleiben |
1979 |
Die SNP (Scottish National Party) ist bestrebt, die unabhängigkeit von England zu erreichen. Sie scheitert jedoch durch einen Volksentscheid |
1992 |
Pläne für ein schottisches Parlament, vorgelegt von der "Scottish Constitutional Convention", finden auch beim neuen britischen Premierminister John Major kein Gehör |
1996 |
Edinburgh wird in die "Liste des Weltkulturerbes" der UNESCO aufgenommen |
vorherige Seite | Übersicht |