![]() | Schottlands Geschichte | ![]() |
Teil 1: 4000 v.Chr. bis 400 n.Chr. |
Übersicht | nächste Seite |
-4000 |
Auf den Hebriden, Orkney- und Shettland Inseln entstehen die ersten Siedlungen |
-2000 |
Die nach ihrer Keramik benannten bronzezeitlichen "Glockenbecherleute" erreichen das heutige Schottland |
-775 |
Germanische Völker beginnen aufgrund von Klimaverschlechterungen zu wandern und geraten dadurch in Kämpfe mit den Kelten |
-750 |
Die Kelten wandern in das heutige England ein |
-387 |
Die Kelten übernehmen und plündern Rom, nachdem sie die Römer an der Allia (Nebenfluss des Tibers) geschlagen haben |
-277 |
Der makedonische Feldherr Antigonos Gonatos geht bei der Schlacht gegen die Kelten bei Lysimacheia (Hellespont) als Sieger hervor und nennt sich fortan Antigonos II., König der Makedonen |
43 |
Das römsche Heer unternimmt einen erfolgreich Feldzug nach Britannien |
44 |
Nach der Eroberung Camolodunum (Colchester) wird Südbritannien römische Provinz |
60 |
Nach schweren Kämpfen gelingt es dem römische Statthalter C.Suetonius Paullinus, einen Aufstand der Briten niederzuschlagen (Herrschaftszeit des Kaisers Nero, 54-68) |
61 |
Neuerlicher Aufstand der Briten unter Königin Buodicca, welcher nach anfänglichen Erfolgen erneut durch den Statthalter Paullinus niedergeschlagen wird. Königin Buodicca begeht Selbstmord |
77 |
Rom erobert Britannien bis zum "Firth of Forth" an der Nordsee und "Firth of Clyde" am Atlantik (Fjorde auf der höhe des heutigen Edinburgh und Glasgow) |
117 |
Die länge des römischen Strassennetzes beträgt unter Einbeziehung Schottlands und Jerusalems 80'000 km. Die Strassen sind bis zu 7 Meter breit und haben grösstenteils Gehsteige |
121 |
Der römische Kaiser Hadrian (Regierungszeit 117-138) tritt seine erste Reise durch die Provinzen an. Dabei besucht er Gallien, Germanien, Britannien, Spanien, Mauretanien, Kleinasien, Griechenland und Sizilien |
122 |
Zur Absicherung des besetzten Gebietes befiehlt Hadrian die Errichtung eines Schutzwalls (Hadrianwall) vom Solway bis zur Tynemündung (Northumberland) |
142 |
Kaiser Antoninus Pius (der Fromme) beginnt in Britannien mit dem Bau des zweiten nördlichen Grenzwalls (Antoninus Grenzwall) zwischen "Forth" und "Firth" |
193 |
Kaiser Serverus adoptiert D.Clodius Albinus, den römischen Statthalter Britanniens |
208 |
Es kommt zu erneuten Kämpfen gegen die Römer |
211 |
Die Kämpfe in Britannien enden mit der Unterwerfung Schottlands |
259 |
Postumus wird von seinen Truppen zum Kaiser ausgerufen und gründet das unabhängige Gallische Sonderreich mit Anschluss von Britannien und Spanien |
274 |
Das Gallische Sonderreich wird bei den Catalaunischen Feldern zerschlagen |
293 |
Durch die Dezentralisierung der Reichsherrschaft erhält Constantinus Caesar Britannien, Gallien und Spanien mit Residenzen in York und Trier |
367 |
Britische Stämme (Scotti, Attacotti, Pikten) führen Angriffe über den Hadrianswall durch. An der Ostküste hingegen kämpfen die Römer gegen Franken und Sachsen. Durch diese Kämpfe werden Ost- und Nordbritannien schwer verwüstet |
369 |
Den Römern gelingt die Zurückdrängung der Pikten und Scotti |
383 |
Pikten, Skoten und Sachsen zwingen die Römer zum Rückzug aus Britannien |
397 |
Als erster Missionar kommt der heilige Ninian nach Schottland |
400 |
um 400 fallen von Irland her keltische Skoten in Westschottland ein |
Übersicht | nächste Seite |